Irrfahrt

Irrfahrt
irr‹e›:
nhd. irre »verirrt; verlustig, frei von; ketzerisch; wankelmütig, unbeständig, untreu; erzürnt; ungestüm; uneinig, verfeindet«, ahd. irri »verirrt; verwirrt; erzürnt«, got. aírzeis »verirrt, verführt«, aengl. ierre »irrend; verirrt; verkehrt; ketzerisch; verwirrt; zornig«. Das altgerm. Adjektiv ist näher verwandt mit der Sippe von lat. errare »umherirren; sich verirren; schwanken; sich irren« und geht mit der unter rasen dargestellten Wortgruppe auf die idg. Wurzelform *er‹ə›s- »sich ‹schnell, heftig oder ziellos› bewegen« zurück (vgl. rinnen). Der Begriff des Irrens und der Begriff der seelischen Erregtheit beruhen also auf der Vorstellung der heftigen oder ziellosen Bewegung. – Die Bed. »psychotisch wirkend, verstört«, in der das Adjektiv heute als diskriminierend empfunden wird, hat sich erst in nhd. Zeit entwickelt. An diesen Sinn von »irr‹e›« schließen sich die Bildungen Irre »psychotischer Mensch« und die Zusammensetzungen Irrenanstalt (19. Jh.), Irrenhaus (18. Jh.) an, beachte auch die Zusammensetzung Irrsinn (17. Jh.), dazu irrsinnig (19. Jh.). In der ursprünglichen Bedeutung gruppieren sich um das Adjektiv die Bildungen Irre (mhd. irre »Verirrung; Irrfahrt«, beachte got. aírzei »Verführung«), irren (mhd. irren, ahd. irrōn, daneben ein transitives irran; beachte die Zusammensetzungen beirren und sich verirren), irrig (mhd. irrec »zweifelhaft; hinderlich«), Irrtum (mhd. irretuom, ahd. irrituom »Irrglaube«, dann säkularisiert »Zwistigkeit, Streit, Hindernis, Schaden; Versehen«) und die Zusammensetzungen Irrfahrt (mhd. irrevart), Irrgarten (16. Jh.), Irrlehre (17. Jh.), Irrlicht (17. Jh.; vermutlich nach der unruhigen Bewegung benannt), Irrwisch »Irrlicht« (16. Jh.; zum 2. Bestandteil vgl. Wisch).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Irrfahrt — steht für: literarisches Motiv (Odysseus, Israeliten in der Wüste, Ahasveros, der Fliegende Holländer); mathematisches Modell (Zufallsbewegung). Diese Seite ist eine B …   Deutsch Wikipedia

  • Irrfahrt — ↑Odyssee …   Das große Fremdwörterbuch

  • Irrfahrt — klajojimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. walk vok. Irrfahrt, f rus. блуждание, n pranc. errance, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Irrfahrt der Atlantic — Der Film Irrfahrt der Atlantic (engl. Titel Atlantic Drift) ist ein Dokumentarfilm mit nachgedrehten Spielszenen von Michel Daëron (Regie, 2002). Darstellerinnen sind Hanna Haendel, Ernst Stern, Shlomo Haendel, Myriam Zamstag, Henry Wellisch,… …   Deutsch Wikipedia

  • Irrfahrt — Odyssee * * * Ịrr|fahrt 〈f. 20〉 Fahrt in die Irre, vergebl. Suchen nach dem richtigen Weg * * * Ịrr|fahrt, die: Fahrt ohne Ziel od. Fahrt, bei der der richtige Weg nur unter Schwierigkeiten od. gar nicht gefunden, das Ziel nur auf Umwegen od.… …   Universal-Lexikon

  • Irrfahrt — Ịrr|fahrt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Symmetrische Irrfahrt — Die Random Walk Theorie (auch Theorie der symmetrischen Irrfahrt, wörtlich übersetzt Theorie der Zufallsbewegung) ist eine unmittelbare Folgerung der Markteffizienz Theorie. Sie beschreibt den zeitlichen Verlauf von Marktpreisen (insbesondere von …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie der symmetrischen Irrfahrt — Die Random Walk Theorie (auch Theorie der symmetrischen Irrfahrt, wörtlich übersetzt Theorie der Zufallsbewegung) ist eine unmittelbare Folgerung der Markteffizienz Theorie. Sie beschreibt den zeitlichen Verlauf von Marktpreisen (insbesondere von …   Deutsch Wikipedia

  • zufällige Irrfahrt — atsitiktinis klajojimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. random walk vok. zufällige Irrfahrt, f; zufällige Schrittfolge, f rus. случайное блуждание, n pranc. cheminement aléatoire, m; errance, f; marche aléatoire, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Odyssee — Irrfahrt * * * Odys|see [odʏ se:], die; , Odysseen [odʏ se:ən] (geh.): langer Weg; lange, mit vielen Hindernissen verbundene, einem Abenteuer gleichende Reise: unsere Fahrt zu den Ausgrabungsstätten war eine Odyssee; wir haben eine [lange,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”